Als Sana Suisse Med AG hatten wir die Gelegenheit, die Spitaleinkaufstagung im Stadtspital Zürich zu unterstützen – eine rundum gelungene Veranstaltung, die einen lang ersehnten Austausch für Spitaleinkäufer ermöglichte. procure.ch und Matias Braun haben es geschafft, eine Veranstaltungsreihe für Best Practices, Innovationen und die Zukunft des Spitaleinkaufs zu schaffen.











🔍 Zentrale Erkenntnisse & Impulse:
✅ Zusammenarbeit zahlt sich aus – Nanda Samimi betonte die Herausforderungen der Spitäler und zeigte auf, warum spitalübergreifende Kooperationen in der strategischen Beschaffung entscheidend sind.
✅ Daten als Schlüssel zur Weiterentwicklung – Fabienne Jeggli & Julie Morin unterstrichen, dass mangelnde Datenqualität oft eine grosse Hürde für strategische Fortschritte ist. Hier gilt es, Kräfte zu bündeln!
✅ Einkauf & Ärzteschaft – ein starkes Duo – PD Dr. med.Thi Dan Linh Nguyen-Kim machte klar: Ärzte verlangen gut verhandelte Produkte – eine evidenzbasierte Beschaffung erfordert dafür eine enge Zusammenarbeit mit dem Einkauf.
✅ Kennzahlen als Steuerungsinstrument – Kristian Schneider zeigte auf, wie KPIs – etwa eine definierte Artikelvielfalt – helfen, Effizienzpotenziale im Spital zu heben.
✅Erfolg beginnt mit Vorbereitung – Anne-Kathrin Knaack zeigte in ihrem Vortrag, wie Einkaufsgemeinschaften den Kostendruck senken und wertvolle Ressourcen für zentrale Spitalprojekte freisetzen können. 80 % einer erfolgreichen Verhandlung basieren auf einer sorgfältigen Vorbereitung.
✅ Digitalisierung im Einkauf – Thomas Binz stellte das DRG-Tool des Kantonsspital Aarau AG vor – ein vielversprechender Ansatz zur optimierten Beschaffung und Kostentransparenz im Spital.
✅ Effiziente Entlastung des Einkaufs – Adrian Pfister und René Huber zeigen, wie das Outsourcing der Logistik durch die Healthcare | Die Schweizerische Post wertvolle Ressourcen freisetzt und den Fokus auf die strategische Beschaffung ermöglicht.
Die Zukunft des Spitaleinkaufs liegt in spitalübergreifender Zusammenarbeit, datenbasierten Entscheidungen und dem kontinuierlichen Austausch von Best Practices.
Ein grosses Dankeschön geht an das Stadtspital Zürich und procure.ch für die Organisation – ein wichtiger Schritt für mehr Innovation im Spitaleinkauf.